Der Drückjagdbock oder auch Ansitzbock genannt, ist eine mobile Ansitzeinrichtung, die uns Jägern eine Menge Vorteile bietet.
Doch was sind diese Vorteile genau, warum nutzen wir Drückjagdböcke? Die größten Vorteile von mobilen Drückjagdböcken möchten wir einmal aufführen: Durch das Aufstellen von Drückjagdböcken schaffen wir ein größeres Sehfeld, dass uns ein früheres Ansprechen von anwechselndem Wild ermöglicht. Durch das erhöhte „Stehen“ auf den Böcken ist außerdem ein besserer Kugelfang gegeben. Umso höher der Drückjagdbock, desto weiter das Sichtfeld. Besonders ist darauf zu achten, dass uns keine Äste im Blickfeld sind. Hier lohnt es sich definitiv zu überlegen, an welchen Stellen im Revier Schneisen oder Rückegassen existieren, die ohnehin eine weite Sicht ermöglichen. Nicht zu vernachlässigen ist abschließend die Möglichkeit, dass uns die Ansitzböcke während der Pirsch einen Zwischenstopp erlauben. So ergibt sich die Chance, geräuschlos aufzubocken und vom Drückjagdbock aus die Lage zu sondieren, um sich eine umfassende Übersicht zu verschaffen.
Um Ihnen den Weg vom Kauf eines Ansitzbocks bis zur Montage im Revier so einfach wie möglich zu machen, finden Sie im Folgenden verschiedene Drückjagdböcke als vormontierte Bausätze. Die mobilen Drückjagdböcke lassen sich in wenigen Schritten montieren und stellen treue Begleiter für die Drückjagd im Wald oder aber auch die Ansitzjagd im Feld dar.
Durch ihr oftmals geringes Eigengewicht, lassen sich die mobilen Ansitzböcke zu zweit bewegen und flexibel an den notwendigen Ort im Revier stellen.