Was sind die jagdpraktischen Vorteile von einem Spektiv?
Das Spektiv bei der Jagd im Test. Der größte Vorteil ist der enorme Vergrößerungsfaktor. Auch auf mehrere hundert Meter lässt sich der Bock sicher ansprechen. Ebenfalls liefern die Spektive schnell Klarheit, ob der Hase oder der Fuchs über den Stoppel schnüren. Im jagdlichen Test lässt sich außerdem sagen, dass sich Spektive äußerst gut eignen, um auf weite Entfernungen größere Flächen zu überblicken. So ist das Sehfeld auf weite Entfernung definitiv klarer, als im Vergleich zu gleichwertigen Ferngläsern.
Der Test in der Jagdpraxis bringt das klare Ergebnis: Soll es die Detailtreue auf weite Entfernungen sein, so greifen wir Jäger und Naturbeobachter zu einem Spektiv. Somit ist die Ferne zum Greifen nah!
Das Spektiv in 20-60x60 - steht wofür?
Die Kennzeichnung 20-60x60 beschreibt eine verstellbare Vergrößerung von 20fach-60fach (oder auch bis zu 60-fachem Zoom). Bei einer Vergrößerung von 60x lassen sich die kleinsten Details auf Entfernungen sicher erkennen. Besondern beliebt sind die Spektive zur Beobachtung von Vögeln und Wild. So lässt sich der Knopfbock auch noch auf mehrere hundert Meter ansprechen. Die "60" am Ende beschreibt den Durchmesser des Spektivs. Umso höher dieser Wert, desto besser können die Lichtverhältnisse auf weite Entfernungen genutzt werden. Das Spektiv in 20-60x60 ist ein Allrounder unter den Spektiven.
Ein Spektiv online kaufen
Hier finden Sie Spektive von Noblex, Vanguard und Akah. Die Spektive verfügen über Vergrößerungen von 15x-60x und liegen in der Preisklasse von 150 EURO - 500 EUR. Ein günstiges Spektiv ist das AKAH Spektiv 18-54x60 für unter 200 EUR. Soll es ein Spektiv sein, um auch auf über 300m Details klar beobachten zu können, so bietet sich das Spektiv NOBLEX® NS 20-60x80 ED für knapp 500 EUR an.