Weiterführende Informationen zum Drückjagdbock für die Jagd:
1. Drückjagdböcke im Sammelangebot inkl. Versandkosten
2. Welche Bauform ist für den Drückjagdbock zu empfehlen?
3. Welches "Jagdholz" für den Drückjagdbock?
4. Drückjagdbock vormontiert oder zerlegt?
5. Drückjagdbock geschraubt oder doch lieber genagelt?
6. Wie viel kostet ein Drückjagdbock?
7. Sie möchten einen Drückjagdbock online kaufen?
Drückjagdböcke im Sammelangebot inkl. Versandkosten
Diese Angebote beinhalten die Versandkosten, sodass keine weiteren Kosten auf Sie zukommen:
- 8x Drückjagdbock 2,40 m Lärche
- 8x Drückjagdbock 3,00 m Lärche
- 8x Drückjagdbock 4,00 m Lärche
- 12x Drückjagdbock 2,40 m KDI
- 10x Drückjagdbock 3,00 m KDI
- 10x Drückjagdbock 4,00 m KDI
Welche Bauform ist für den Drückjagdbock zu empfehlen?
Jagdlich genutzt wird die klassische Vierbeinbauform, mit oder ohne Dach und das eher seltenere Dreibein, das aber vor allem bei Höhen bis maximal 2 Meter, in der Jagd eingesetzt wird.
Ein oft vergessener Vorteil bei der Jagd mit einem 3-beinigen Ansitzbock, ist die sich ergebende 2 - Punkt-Auflage, bei Ablage des Ellenbogens auf der linken oder rechten Seite und der Auflage des Gewehrs auf dem Ansitzbock in Schussrichtung. Neben dem geringeren Holzverbrauch, ist der 3-beinige Drückjagdbock eine mobile Ansitzeinrichtung, die leicht und einfach zu transportieren ist.
Geht es um die Transportoptimierung, kann auch ein Drückjagdbock, der klappbar und dadurch mobil ist, eine Erleichterung für die Jagdpraxis sein. Schnell sind Drückjagdböcke, die auch klappbar sind, entlang des Pirsch - Weges aufgestellt und können als Zwischenstopp z. B. bei der Pirsch in der Blattzeit eingesetzt werden.
Der klassische 4-Bein - Drückjagdbock bietet, neben mehr Platz auf dem Bock, vor allem einen sicheren Stand bei z. B. 3 m, 4 m oder 5 m hohen Drückjagdböcken. Bei höheren Böcken empfiehlt sich die standsichere, "ausgestellte" Bauweise, bei der die Grundfläche am Boden größer, als der obere Teil ist. Die Ansitzleiter dieser Bauform ermöglicht einen sicheren und schrägen Aufstieg.
Ein spezieller Ansitz ist der Drückjagdbock für Dachgepäckträger.
Alle aufgeführten Varianten finden Sie bei uns im Shop günstig zu kaufen.
(Auf dem Bild ein Drückjagdbock klappbar, Höhe 2,40 m)
Welches "Jagdholz" für den Drückjagdbock?
Die sehr witterungsbeständigen Holzarten für den Ansitzbock sind KDI (kesseldruckimprägniert), Lärche, Douglasie und nordische Fichte. Die nordische Fichte ist am leichtesten und für mobile Jagdeinsätze gerade in der Blattzeit oder zur Erntejagd bestens geeignet. KDI ist für den günstigsten Preis bekannt. Lärche und Douglasie liegen preislich zwischen KDI und der nordischen Fichte.
Drückjagdbock vormontiert oder zerlegt?
Vormontierte Jagdansitze, z. B. aus unserer Serie "Hochsitz Oberpfalz", sind im Handumdrehen fertig montiert. Eine einfache Bauanleitung ist vollkommen ausreichend. Anders bei Bausätzen z. B. aus unserer Baureihe "Bassner": hier muss der Sitz komplett montiert werden, es ist also "Drückjagdbock selber bauen" angesagt. Mit einer Bauanleitung geht dies aber relativ schnell und reibungslos. Außerdem kann hier gespart werden: Bausätze verzeichnen geringere Produktionskosten und auch bei den Lieferkosten, kann aufgrund des niedrigeren Transportmaßes gespart werden.
Drückjagdbock geschraubt oder doch lieber genagelt?
Das Schrauben geht insgesamt etwas einfacher von der Hand als das Nageln. Wir empfehlen, die Löcher vorzubohren, um ein einfaches Setzen der Nägel zu gewährleisten. Die Nägel halten Stand und brechen eher seltener im Vergleich zu Schrauben aus dem Baumarkt. Da das Holz mit den Jahren arbeitet, sollten die Drückjagdböcke zu jeder neuen Drückjagdsaison kontrolliert werden.
(Auf dem Bild ein Drückjagdbock DBS ohne Dach, Höhe 2,90 m)
Wie viel kostet ein Drückjagdbock?
Ein Drückjagdsitz als Bausatz in KDI, mit einer Höhe von 2 m, gibt es bereits für unter 200 EUR (Stand Juni 2022). Einen vormontierten Drückjagdbock mit ca. 4 m Höhe, in Lärche, gibt es ab ca. 300 EUR.
Hinzu kommen noch Lieferkosten, die gewichtsabhängig kalkuliert und im Check-out angezeigt werden. Die Lieferung für z. B. 4 Drückjagdbock - Bausätze aus unserer Serie Bassner, ohne Dach, Höhe (Gewehrauflage) 1,94 m in KDI kostet innerhalb Deutschlands z. B. 135 EUR (Stand: Juli 2022). Bei fertig montierten Ansitzen (Modellreihe Hochsitz Oberpfalz), werden die Lieferkosten einzeln kalkuliert und können vorab über ein E-Mail Formular, unter Angabe der Empfänger PLZ erfragt werden.
Wenn mehrere Ansitze benötigt werden, empfiehlt es sich alle Ansitze in einer Bestellung zu kaufen, da die Lieferkosten je Stück dadurch deutlich gesenkt werden können.
Sie möchten einen Drückjagdbock online kaufen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Bei uns im Outlander Onlineshop werden Sie auf Wunsch gerne persönlich beraten, haben eine große Produktauswahl und die Versandkosten werden bei den allermeisten Ansitzen direkt im Bestellvorgang ermittelt und angezeigt.
Die Produktion übernehmen Spezialisten aus mehreren Schreinereien / Tischlereien in Deutschland. In der Regel werden die Online - Bestellungen in Auftragsfertigung erstellt und bis zur Bordsteinkante in ganz Deutschland (Festland) und nach Österreich geliefert.
Die Partnertischlereien sitzen in Deutschland verteilt, sodass Sie bei kurzen Lieferwegen von geringen Lieferkosten profitieren können.
Unsere Ansitze erfüllen grundsätzlich die Anforderungen der Berufsgenossenschaft und entsprechen den aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
Waidmannsheil!