In der Tat braucht man „gute Jagdhunde“, für eine waid- und tierschutzgerechte Jagd. "Brauchbare" Jagdhunde müssen eine umfangreiche Ausbildung absolvieren, an deren Ende eine Prüfung steht. Nur geprüfte Jagdhunde dürfen im Jagdgebrauch eingesetzt werden.
Je nach Einsatzgebieten werden unterschiedliche Jagdhunderassen eingesetzt. Während einige Hunderassen zu den Allroundern, wie z. B. der Deutsch-Drahthaar oder auch der Epagneul Breton zählen und vielseitig einsetzbar sind, gibt es auch Spezialisten wie z. B. den Bayerischen Gebirgsschweißhund, der ein echter Nachsuche-Spezialist ist.