Vergleich der Pixfra Wärmebildvorsatzgeräte
Die Pixfra-Serie von Bresser bietet eine Auswahl hochwertiger Wärmebildvorsatzgeräte mit leistungsstarker Sensorik, modernen Features und unterschiedlichen Preiskategorien. Wir betrachten die aktuellen Modelle mit Blick auf Sensor, Objektiv, Display, Zusatzfunktionen und Verarbeitung.
Alle Modelle nutzen den VOx-Mikrobolometersensor mit 640×512 Pixeln und 12 µm Pixelgröße, kombiniert mit einem 50 mm f/1.0-Objektiv. Die Bildverarbeitung erfolgt über die neueste PIPS 2.0‑Firmware, die verbesserte Bildschärfe, Rauschreduzierung, Kantenschärfung und adaptive KI-gestützte Kalibrierung liefert.
Pixfra Sirius LRF S650
Das Modell Sirius LRF S650 ist kompakt und robust mit Magnesiumgehäuse, IP67‑Schutz und einem Gewicht von ca. 537 g. Das 50 mm-Objektiv liefert auf 100 Meter Entfernung ein Sichtfeld von etwa 15,4 Metern und ermöglicht Entdeckungsreichweiten bis zu 2.600 Metern. Zu den Ausstattungshighlights gehören ein 1920×1080 OLED-Display, sechs Farbpaletten, ein integrierter Laser-Entfernungsmesser (bis 1.000 m), WLAN-Streaming auf bis zu vier Endgeräte und 64 GB interner Speicher für Bilder und Videos. Der Akku ist wechselbar und bietet bis zu sechs Stunden Laufzeit je Einheit.
Weitere Pixfra-Modelle
Neben dem Sirius LRF S650 führt Pixfra weitere Varianten im Sortiment, darunter Modelle ohne Laser-Entfernungsmesser oder mit unterschiedlichen Display- und Feature-Konfigurationen:
-
Das T650 LRF unterscheidet sich im Preis und kann Zusatzfunktionen wie GPS oder unterschiedliche User‑Profiles enthalten.
-
Die S635 und S650 (jeweils ohne LRF) bieten vergleichbare Sensor- und Objektivdaten zu einem niedrigeren Einstiegspreis.
-
Kleinere Pendants wie das T425 und T435 richten sich an preis- und gewichtsbewusste Nutzer, behalten jedoch die starke Bildqualität bei und reduzieren Design- und Ausstattungsoptionen.
Gemeinsamkeiten und Vorteile
Alle Pixfra-Vorsatzgeräte teilen eine hochwertige Technikbasis: der VOx 640×512-Sensor mit 12 µm Pixelpitch kombiniert mit f/1.0-Optik garantiert scharfe, kontrastreiche Bilder auch bei schlechter Witterung. Die PIPS 2.0-Firmware mit KI-Kalibrierung bietet flüssige Bilddarstellung ohne häufiges Nachkalibrieren. Die robuste Bauweise nach IP67‑Standard und der wechselbare Akku ermöglichen lange Einsätze in anspruchsvoller Umgebung. WLAN-Live‑Streaming sowie große interne Speicherkapazität sind bei allen Geräten an Bord.
Fazit
Pixfra bietet für jeden Anwender eine passende Wärmebildvorsatzlösung. Das Sirius LRF S650 stellt mit Laser-Entfernungsmesser, OLED‑Display, hoher Reichweite und umfassenden Funktionen das Premium-Modell dar. Nutzer, die darauf verzichten können, finden mit den S635 / S650 preislich attraktive Alternativen mit nahezu identischer Bildtechnik. Für anspruchsvolle Anwendungen oder Nutzer mit begrenztem Budget bieten das T450/435 kompakte, leichte Modelle mit professioneller Sensorqualität.
Die Wahl hängt vom gewünschten Funktionsumfang ab: Wer größte Reichweite, präzise Entfernungsmessung und hohe Displayauflösung benötigt, trifft mit dem S650 LRF die richtige Wahl. Wer ein solides Vorsatzgerät mit exzellenter Sensor-Optik-Kombination sucht und Abstriche bei LRF machen kann, wird mit den günstigeren Modellen bestens versorgt.