HIKMICRO Thunder 2.0.überarbeitete Sensorreihe mit <20mK NETD -Weltneuheit im Mai 2023 erstmalig eingetroffen
Zusammenfassung der Merkmale des Thunder 2.0 TH35pc:
- Verbesserter Detektor: Sensitivität von <20mK (NETD) für optimale Wärmebildsignaturerfassung (vorher: <35mK NETD)
- VOx Detektor: Aktueller Detektor mit 384×288 Pixeln
- Rückstoßgesteuerte Videospeicherung: kontinuierliche Videoaufzeichnung, jeder Schuss wird aufgenommen
- Neues austauschbares Akkusystem
- Verschiedene Speicherprofile: Thunder 2.0-Geräte können mehrere Korrekturprofile speichern
- Neu: Fest installierter Reduktionsring für M52-Gewinde
- Verbessertes Bedienfeld: Bessere und intuitivere Handhabung (frei programmierbarer Schnelltastenauswahl)
- 35mm Objektivdurchmesser
- Außergewöhnlich breites Sichtfeld: 13,1m Breite auf 100m Entfernung
- 4 Farbpaletten (Weiß / Schwarz / Rot / Mehrfarbig)
- Videoaufnahmefunktion (16GB Speicher)
- Wifi-Hotspot Funktion
- Besonders lange Herstellergarantie: 3 Jahre auf das Gerät & 10 Jahre auf den Sensor bei Leistungsabfall!
Überarbeitetes Thunder der 2.0 Modellreihe:
Von Grund auf überarbeitet Die Thunder 2.0-Geräte von HIKMICRO wurden im Vergleich zu ihrem Vorgänger grundlegend verbessert. Das Thunder 1.0 bot viele Innovationen und war eines der erfolgreichsten und beliebtesten Aufsatzgeräte in Deutschland. Das Thunder 2.0 wurde jedoch gründlich überarbeitet und HIKMICRO wird voraussichtlich auch in Zukunft mit der Thunder 2.0-Serie auf dem Gerätemarkt konkurrieren können.
Wie beim Vorgänger sind die Ausstattungsmerkmale innerhalb der Serie gleich. Sowohl das Einstiegsmodell als auch das Flaggschiffmodell weisen die gleichen Ausstattungsmerkmale auf. Der Unterschied in Leistung (und Preis) ist auf den Sensor und das Objektiv zurückzuführen. Dies trifft auch auf die Thunder 2.0-Serie zu. Markante Neuerungen sind:
Überarbeitete Sensorreihe mit <20mK NETD-Sensitivität:
Die neuen Thunder 2.0-Geräte sind mit einem wesentlich empfindlicheren Sensor ausgestattet. Dieser bietet <20mK NETD und ist damit wesentlich empfindlicher als der bisherige Sensor mit <35mK NETD. Daraus resultiert eine feinere Abstufung der Wärmefacetten, die das Gerät wahrnehmen kann und damit ein klareres Bild für den Jäger.
Details zum HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 Wärmebildvorsatzgerät
Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Welt der Wärmebildgeräte. Es kombiniert Spitzentechnologie und außergewöhnliche Leistung in einem Gerät, das sowohl robust als auch benutzerfreundlich ist. Mit einer Fülle von Verbesserungen gegenüber dem vorherigen Modell positioniert sich der Thunder 2.0 als Branchenführer und definiert die Standards für Qualität und Effizienz neu.
Optik und Benutzerfreundlichkeit:
Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 besticht durch sein widerstandsfähiges und ergonomisches Design. Mit einem Gewicht von etwa 550 Gramm ist es leicht genug, um es über längere Zeiträume bequem zu tragen, und gleichzeitig robust genug, um den alltäglichen Anforderungen standzuhalten.
Wärmebildtechnologie in hoher Auflösung:
Mit einer beeindruckenden Auflösung von 640x512 Pixeln liefert der HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 gestochen scharfe Wärmebilder, die auch kleinste Temperaturdifferenzen aufzeigen.
Dauerhafter und leistungsfähiger Akku:
Der Thunder TQ50C 2.0 ist mit einem neuen 4000-mAh-Akku ausgestattet, der eine erheblich längere Betriebsdauer ermöglicht. Dies bedeutet, dass Sie mehr Zeit auf Ihre Arbeit verwenden und weniger Zeit für das Aufladen benötigen.
Zusammenfassung der Merkmale des Thunder 2.0 TQ50C:
Das HIKMICRO Thunder TQ 50C ist ein hochleistungsfähiges Wärmebild-Vorsatzgerät, das speziell für die Jagd entwickelt wurde. Als Premium-Produkt verfügt es über einen äußerst hochauflösenden Detektor und einen breiten Objektivdurchmesser. Das TQ50c erweitert sinnvoll das hochgeschätzte und erfolgreiche TH35c, das Anfang 2021 eingeführt wurde.
Dieses Gerät verfügt über eine 50mm-Objektivlinse, die mit einem 640 x 512 Pixel Wärmebild-Detektor kombiniert ist. Die erfasste Wärmebildsignatur wird dem Benutzer auf dem OLED HD-Display (1.280 x 960 Pixel) angezeigt. Das Bild wird mit einem externen Fokus (Fokusring vorne am Gerät) scharfgestellt.
Bildqualität des Thunder
Der robuste Vanadium-Oxid-Detektor, bekannt aus den HIK-Monokularen, mit 640 x 512 Pixeln wird verwendet. Wie von HIKMICRO-Produkten erwartet, sind sowohl die Darstellung des Wildkörpers als auch die Darstellung der Umgebung hervorragend. Die Farbpalettenabstimmung ist sehr gelungen, und der Benutzer hat vier Farbprofile zur Auswahl: Schwarz = Heiß, Weiß = Heiß, Rot = Heiß und den Falschfarbenmodus.
Bedienung und Handhabung
Das Gerät wird über ein oben angebrachtes Tastenfeld bedient, das wie ein Steuerkreuz mit einem zentralen Bestätigungsknopf angeordnet ist. Die deutlich fühlbaren Tastenerhöhungen am Gerät erleichtern die Bedienung im Dunkeln, im Vergleich zu anderen Geräten, bei denen die Tasten oft weniger spürbar sind.
Ausstattung
Ein herausstechendes Merkmal bei der Ausstattung ist die Video- und Fotoaufnahmefunktion. Obwohl einige andere Geräte bereits eine interne Aufnahmefunktion haben, haben die meisten nur einen Videoausgang. HIKMICRO hält hier mit seiner üblichen hervorragenden Ausstattung die Standards hoch. Videoaufnahmen sowie WiFi-Hotspot und Live-Übertragung des Gerätebildes auf ein mobiles Gerät sind problemlos möglich.