Testbericht: HIKMICRO Habrok Pro HQ50LN – Wärmebildfernglas für die anspruchsvolle Jagd
Das HIKMICRO Habrok Pro HQ50LN ist ein professionelles Wärmebildfernglas für die Jagd , das höchste Anforderungen an Bildqualität, Präzision und Reichweite erfüllt. Es kombiniert Wärmebildtechnik, digitale Nachtsicht und Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät – und richtet sich damit an Jäger, die selbst bei Dunkelheit oder Nebel eine sichere und waidgerechte Wildansprache wünschen.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Bereits beim ersten Kontakt überzeugt das Habrok Pro HQ50LN durch seine hochwertige Verarbeitung. Das robuste Magnesiumgehäuse ist stoßfest, wasserdicht nach IP67 und perfekt für den harten Reviereinsatz geeignet. Die gummierte Oberfläche sorgt für sicheren Halt, selbst bei Regen oder Kälte.
Die Bedienelemente sind klar strukturiert und auch mit Handschuhen intuitiv erreichbar. Dank ausgewogener Gewichtsverteilung liegt das Fernglas ruhig in der Hand – ein großer Vorteil bei langer Beobachtungen auf dem Ansitz.
Bildqualität und Sensorleistung
Im Inneren arbeitet ein VOx-Wärmesensor mit 640×512 Pixeln und einer Wärmeempfindlichkeit (NETD) von ≤ 20 mK , kombiniert mit einer 50 mm F1.0 Optik . Diese Kombination sorgt für eine herausragende Bilddarstellung: scharf, kontrastreich und detailgetreu – selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit oder in Nebellagen.
Die hohe Sensorauflösung ermöglicht eine differenzierte Darstellung von Wildkörpern, sodass Wärmequellen nicht nur sichtbar, sondern klar interpretierbar sind. Besonders in der Feldjagd zeigt sich der Vorteil: Wild kann plötzlich erkannt und sicher angesprochen werden, lange bevor das Auge es erfassen würde.
Ansprechen von Trophäenträgern im Nachtsichtmodus
Ein besonderes Highlight des HIKMICRO Habrok Pro HQ50LN ist der integrierte digitale Nachtsichtmodus . In Kombination mit dem IR-Aufheller lassen sich Trophäenträger wie Rehböcke oder Hirsche auch bei völliger Dunkelheit sicher ansprechen .
Diese Funktion hebt das Gerät deutlich von herkömmlichen Wärmebildsystemen ab: Während Wärmebildgeräte lediglich Körperwärme anzeigen, ermöglicht der Nachtsichtmodus zusätzlich die Erkennung von Details wie Geweih, Haupt- oder Körperproportionen. Das ist vor allem für Jäger von Vorteil, die Wert auf präzise Wildansprache und waidgerechtes Handeln legen.
In diesem Video werden die Funktionen moderner Wärmebildtechnik und optischer Nachtsichttechnik übersichtlich dargestellt. Durch die Kombination beider Technologien lässt sich Wild zuverlässig erkennen und Trophäenträger sicher ansprechen – selbst bei völliger Dunkelheit oder schwierigen Sichtbedingungen.
Praxis im Revier
Im jagdlichen Einsatz zeigt das Habrok Pro HQ50LN seine Stärken: Die Detektionsreichweite von bis zu 2.600 Metern erlaubt es, Wild zu entdecken und dessen Bewegung sicher zu verfolgen. Das Laser-Entfernungsmesser (LRF) liefert präzise Messwerte bis 1.000 Meter – ideal zur Einschätzung von Schussdistanzen.
Besonders bei der Schwarzwildjagd spielt das Fernglas seine volle Leistungsfähigkeit aus: klare Konturen, hohe Bildstabilität und schnelle Umschaltung zwischen Wärmebild- und Nachtsichtmodus. Durch die leise Bedienung und die lange Akkulaufzeit von bis zu 6,5 Stunden eignet sich das Gerät hervorragend für ausgedehnte Nachtansitze.
Technische Highlights im Überblick
| Merkmal | HIKMICRO Habrok Pro HQ50LN |
|---|---|
| Sensor | 640×512 @ 12 µm VOx |
| NETD | ≤ 20 mK |
| Optik | 50 mm F1.0 |
| Anzeige | OLED 1920×1080 |
| Nachtsichtmodus | mit IR-Aufheller |
| Entfernungsmesser | bis 1.000 m |
| Detektionsreichweite | ca. 2.600 m |
| Flucht | bis zu 6,5 Stunden |
| Gewicht | ca. 940 g |
| Schutzklasse | IP67 (wasserdicht, stoßfest) |
Vorteile für die anspruchsvolle Jagd
-
Sichere Wildansprache durch Kombination aus Wärmebild und digitaler Nachtsicht
-
Erkennung von Trophäenträgern auch bei völliger Dunkelheit
-
Hohe Reichweite und präziser Laser-Entfernungsmesser für sichere Schussentscheidungen
-
Brillante Bildqualität durch 640×512 Sensor und ≤20 mK NETD
-
Robuste Bauweise – wetterfest, stoßsicher und ergonomisch
-
Lange Laufzeit und leise Bedienung für unauffälliges Beobachten
-
Schneller Bildwechsel zwischen Wärme- und Nachtsichtdarstellung
Im folgenden Video ist zu sehen, wie sich Schwarzwild in der Praxis mit dem Habrok Pro HQ50LN sicher ansprechen lässt:
Fazit: Premiumgerät für höchste jagdliche Ansprüche
Das HIKMICRO Habrok Pro HQ50LN ist ein Wärmebildfernglas für die anspruchsvolle Jagd , das durch seine Kombination aus Thermalsensor, Nachtsichttechnik und Entfernungsmessung überzeugt. Es ermöglicht eine präzise Wildansprache – auch bei völliger Dunkelheit – und dem Jäger ein Maximum an Kontrolle und Sicherheit.
Wer Wert auf waidgerechtes Handeln , technische Perfektion und praxisnahe Bedienung legt, findet im Habrok Pro HQ50LN ein Gerät, das Maßstäbe setzt.
Für eine persönliche Beratung, welches Modell am besten zu Ihrem Revier und Ihrer Jagdart passt, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung . Unsere Fachberater helfen Ihnen, die optimale Wärmebildlösung für Ihre Jagd zu finden.





























































































