Wärmebildkamera für die Sommerpirsch: Was ist wichtig – und welche Modelle überzeugen
Die Pirsch im Sommer – gerade in weiten Weizenschlägen – stellt besondere Anforderungen an die Ausrüstung. Das Wild zeigt sich oft nur kurz oder ist in Fahrgassen und Schneisen unterwegs verdeckt. Wer hier erfolgreich und waidgerecht jagen will, braucht mehr als bloß ein einfaches Wärmebildgerät. Entscheidend sind: ein großer Sensor, eine weite Sicht und vor allem eine exzellente Detailschärfe. Denn nur so lassen sich etwa beim Schwarzwild Gesäuge oder andere geschlechtsbestimmende Merkmale sicher ansprechen.
Was ist bei einer Wärmebildkamera für die Pirsch im Feld besonders wichtig?
-
Je größer der Sensor
, desto höher die Bildqualität und das Detailniveau – unerlässlich für die Ansprache, besonders beim Schwarzwild. -
Weite Sicht / hohe Reichweite
In offenen Feldrevieren kommt es auf Weitsicht an. Wärmebildgeräte mit hoher Detektionsreichweite und gutem Sichtfeld sind hier im Vorteil. -
Hervorragende Detailschärfe
Nur mit fein aufgelösten, kontrastreichen Bildern lässt sich sicher erkennen, ob ein Bache führtd ist – ein zentraler Aspekt der Waidgerechtigkeit.
Unsere Empfehlungen für den Feldpirsch im Sommer
1. HIKMICRO Condor 2.0 CQ50L
Ein echter Allrounder mit großem 640x512 Sensor, hervorragender Bildschärfe und integriertem Entfernungsmesser. Ideal für die Feldjagd auf größere Distanzen.
Besonders hilfreich bei der Beurteilung von Wild in Fahrgassen.
2. HIKMICRO Falcon FQ50 Pro
Einer der leistungsstärksten Sensoren am Markt, ebenfalls mit 640x512px, kombiniert mit extrem hoher thermischer Empfindlichkeit (NETD <20 mK).
Sehr große Reichweite und brillante Details – perfekt für Profis.
3. Pulsar Telos LRF XQ35
Etwas kompakter, aber mit integriertem Laserentfernungsmesser und ergonomischer Bauweise. Hochwertige Darstellung und Pulsar-typisch starke Softwarefeatures.
4. HIKMICRO Habrok HQ35L
Ein Hybridgerät aus Wärmebild- und Tageslichtoptik – ideal für Jäger, die ein All-in-One-Gerät bevorzugen. Mit Entfernungsmesser und stärkerer Akkuleistung.
Fazit
Wer im Sommer auf die Pirsch geht – besonders in Weizen, Raps oder Mais – braucht ein Gerät, das zuverlässig auf Distanz arbeitet und dabei feine Details sichtbar macht. Nur so lässt sich waidgerecht und verantwortungsvoll jagen. Unsere klare Empfehlung: Geräte mit großem Sensor, hoher Reichweite und starker Bildverarbeitung – wie die Modelle von HIKMICRO oder Pulsar – bieten hier den entscheidenden Vorteil.