Herbstlicher Ansitz auf Rotwild mit dem HIKMICRO Habrok HQ35L – Schmalspießer im Blick
Ein kühler Herbstabend, das Laub feucht, der Boden dämpft jeden Schritt. Die Brunft ist vorbei, und das Rotwild beginnt, sich in sein ruhiges Herbstbewegungsmuster einzugliedern.
Technik, die im Herbst ihre Stärken zeigt
Mit dabei: das Wärmebildfernglas HIKMICRO Habrok HQ35L , das ich in den letzten Wochen intensiv getestet habe. Der herbstliche Ansitz stellt besondere Anforderungen: Nebel in Bodennähe, tief stehendes Licht und wechselhafte Witterung erschweren die Beobachtung. Umso wichtiger ist eine Technik, auf die ich mich verlassen kann.
Der Habrok kombiniert eine hochauflösende Wärmebildkamera (640x512 / NETD < 20 mK) mit einem optischen Tageslicht- und Nachtsichtkanal , inklusive IR-Strahler und Laserentfernungsmesser. In der Praxis bedeutet das: Ich sehe, was ich sonst leicht übersehen würde – und das in Echtzeit und gestochen scharf.
Anblick des Schmalspießer
Der Hochsitz liegt an einer offenen Schneise, mit angrenzender Dicke. Gegen 17:45 Uhr trat zunächst eine kleine Kahlwildrudel aus. Durch die optische Kamera lässt sich das Geschehen klar verfolgen. Kurz darauf bemerkte ich, im Wärmebild, ein einzelnes Stück, das sich langsamer bewegte, geschmacklich, unsicher – typisch für einen jungen Schmalspießer.
Mit einem Knopfdruck schalte ich in den Thermalsicht-Modus: Die Umrisse waren sofort deutlich. Durch das klare Bild und die hohe Kontrastempfindlichkeit konnte ich das Stück sicher ansprechen – sogar auf 135 Meter Entfernung. Das integrierte Laserentfernungsmesser bestätigt die Distanz schnell und präzise.
Beobachten statt zu schnelles Handeln
Ich habe mich bewusst gegen einen Schuss entschieden. Der Ansitz diente mir diesmal nicht der Bejagung, sondern der Beobachtung und dem Verständnis für das Wild. Dennoch gab mir das Habrok die Gewissheit, jederzeit entscheidungssicher handeln zu können – auch in der fortschreitenden Dämmerung.
Praxisnahe Vorteile des Habrok
-
Leicht und ergonomisch : Ideal für lange Ansitze, auch mit Handschuhen gut bedienbar.
-
Modus-Wechsel per Knopfdruck : Zwischen Tagoptik, Nachtsicht & Wärmebild in Sekundenbruchteilen.
-
IR-Strahler 940 nm : Wild bleibt ungestört, selbst bei direkter Beobachtung.
-
Laufzeit über 6 Stunden : Auch bei kalten Temperaturen keine Schwächephase.
Fazit
Der Ansitz im Herbst war ruhig, konzentriert und technisch begleitet auf höchstem Niveau. Der HIKMICRO Habrok HQ35L erwies sich als zuverlässiges Werkzeug für Jäger, die beobachten, ansprechen und – wenn nötig – reagieren wollen. Nicht überladen, nicht verspielt – sondern durchdacht, robust und für die reale Jagdpraxis gebaut.