Die besten Wärmebildkameras mit 35 mm Objektiv und großem Sehfeld im Vergleich
Wärmebildkameras gehören heute zur modernen Jagdausrüstung einfach dazu. Besonders beliebt sind Modelle mit einem 35 mm Objektiv. Diese Objektivgröße bietet den optimalen Mix aus Reichweite, Bildqualität und einem ausreichend großen Sehfeld. Egal ob auf dem Ansitz, bei der Pirsch, der Nachsuche oder der Revierkontrolle: 35 mm sind für viele Jäger und Outdoor-Anwender die ideale Wahl.
Warum nur 35 mm?
Die Wahl des Objektivs beeinflusst maßgeblich, wie gut sich Wildtiere erkennen lassen – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder wechselnden Entfernungen. Die 35 mm-Linse bietet:
-
Gute Reichweite: Entfernungen bis ca. 2000 m und mehr sind problemlos möglich.
-
Breites Sehfeld: Das Wild wird schnell erfasst, auch bei wechselnden Entfernungen.
-
Vielseitigkeit: Sowohl auf dem Feld als auch im gemischten Revieren bestens geeignet.
-
Handliche Bauweise: Leistungsfähig, aber dennoch kompakt und leicht.
Unsere Empfehlungen im Überblick
Hikmicro FALCON FQ35 – Das Premium-Modell mit maximaler Bildqualität
Der Hikmicro FQ35 gehört aktuell zu den leistungsfähigsten Geräten auf dem Markt. Mit dem hochauflösenden VOx-Sensor (640×512 Pixel, 12 μm Pitch) und dem modernen Image Pro-Algorithmus liefert er gestochen scharfe und kontrastreiche Wärmebilder – selbst bei feuchten Nächten oder bei Temperaturschwankungen.
Dank des lichtstarken 35 mm F/1.0 Objektivs lassen sich Wildtiere auf bis zu 2600 m erkennen. Das große Sehfeld (ca. 22 m auf 100 m) sorgt dafür, dass auch Wildwechsel, Schneisen und weite Flächen optimal eingesehen werden können. Wechselbare Akkus, bis zu 7 Stunden Laufzeit und USB-C-Lademöglichkeit bieten zusätzliche Flexibilität.
Für wen geeignet?
Für anspruchsvolle Jäger, Revierinhaber und alle, die höchste Bildqualität suchen.
Hikmicro FALCON FH35 – Der Preis-Leistungs-Sieger
Das FH35 bietet modernste Technik zu einem attraktiven Preis. Ausgestattet mit einem 384×288 Pixel Sensor (ebenfalls 12 μm Pitch), erreicht es eine Reichweite von rund 1800 m. Das Sehfeld beträgt ca. 13×10 m auf 100 m – ein guter Kompromiss für viele jagdliche Situationen, etwa auf dem Ansitz, bei der Pirsch oder bei Revierfahrten.
Dazu gehören WiFi, App-Unterstützung, robustes Magnesiumgehäuse, IP67-Schutz und bis zu 7 Stunden Laufzeit zum Standard.
Für wen geeignet?
Für Jäger, die ein zuverlässiges Gerät für die tägliche Revierarbeit und den Ansitz suchen.
Nocpix Lumi H35 – Allrounder für verschiedenste Jagdarten
Der Nocpix Lumi H35 überzeugt mit einem hochauflösenden 640×512 Pixel Sensor (12 μm), einem großzügigen Sehfeld von rund 22 m auf 100 m und sehr guter Detailerkennung – auch auf mittleren Distanzen. Besonders bei wechselnden Beobachtungsabständen spielt dieses Gerät seine Stärken aus.
Praktisch sind der magnetische Objektivdeckel, ein interner Speicher mit 32 GB, USB-C-Ladeoption und eine einfache Bedienung. Die Akkulaufzeit liegt bei ca. 5 Stunden, war für abendliche Ansitze und Pirschgänge völlig ausreicht.
Für wen geeignet?
Für Jäger, die ein vielseitiges, hochwertiges Gerät für unterschiedliche Revierbedingungen suchen.
Nocpix Vista H35R – High-End Ausstattung mit Entfernungsmesser
Der Vista H35R ist die Weiterentwicklung des Lumi H35 und bietet zusätzlich ein integriertes Laser-Entfernungsmesser (LRF) mit bis zu 1200 m Reichweite. Die 60 Hz Bildfrequenz sorgt für absolut flüssige Bilder, ideal auch beim Absscannen von Feldern und größeren Flächen.
Der Sensor liefert 640×512 Pixel, das hochauflösende OLED-Display mit 2560×2560 Pixeln stellt Details beeindruckend klar dar. Die Akkulaufzeit beträgt rund 6 Stunden, natürlich mit IP67-Schutzklasse.
Für wen geeignet?
Für alle, die ein hochmodernes Wärmebildgerät mit Entfernungsmesser für präzise Distanzerkennung suchen – ideal auf dem Ansitz, bei der Feldjagd oder langen Beobachtungen.
Pulsar Axion 2 XG35 – Kompakt und zuverlässig
Pulsar ist für viele Jäger längst ein Begriff. Das Axion 2 XG35 kombiniert die kompakte Bauweise mit einem hochwertigen Sensor, einer zuverlässigen Reichweite und ausgezeichneter Bildqualität. Dank robuster Bauweise, intuitiver Bedienung und hervorragender Bildverarbeitung eignet sich das Gerät für verschiedenste Einsätze – egal ob beim Kontrollgang durchs Revier oder auf dem Ansitz.
Für wen geeignet?
Für alle, die ein kompaktes, robustes Gerät für den vielseitigen Einsatz suchen.
Fazit: Welches Modell passt zu uns?
Modell | Besonderheit | Empfehlung für |
---|---|---|
Hikmicro FQ35 | High-End-Sensor, Top-Bild | Berufsjäger, Profis |
Hikmicro FH35 | Günstiger Einstieg | Revierinhaber, Allroundjäger |
Nocpix Lumi H35 | Starke Allround-Leistung | Pirsch, Ansitz, Revierarbeit |
Nocpix Vista H35R | LRF + High-End-Display | Technikaffine Jäger, Feldreviere |
Pulsar Axion 2 XG35 | Kompakt & Bewährt | Pirschgänge, Revierkontrolle |
Unser Tipp:
Vor dem Kauf einer Wärmebildkamera lohnt es sich, das eigene Revier, die Entfernungen und die wichtigsten Jagdmethoden genau zu analysieren. Je besser die Technik auf den Einsatzzweck abgestimmt ist, desto mehr Freude macht das Gerät im praktischen Einsatz.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl des passenden Modells.